Samstag, 16. August 2025 – www.europaeische-kulturstiftung.eu
WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR
Pro Europa • Europäsche Kulturstiftung
European Foundation for Culture • Fondation Européene de la Culture
President Committee of Patrons: H.R.H. Prince of Denmark
ServiceKontaktImpressum & Datenschutzerklärung
                
Königin Margarete II. von Dänemark und Prinz Henrik von Dänemark, bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 2000 in Schloss Christianborg
Fulwell-Park in Umkirch bei Freiburg Die neue Parkschöpfung von Werner Semmler wurde 2002 im Schloss Bellevue in Berlin mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet Parkbesichtigung: www.fulwellpark.de
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 im Theater der Stadt Freiburg: Generalmusikdirektor Ryan flirtet mit unserem jüngsten Star Friedericke Starkloff, 12 Jahre, und stärkt sie während des Auftrittes durch ein "Augenzwinkern".
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Nach der Auszeichnung mit dem Europäischen Gartenkulturpreis 2002 in Berlin wurde der Park in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen Parkbesichtigung: www.muskauer-park.de
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 auf Schloss Mainau: Europäischer Kulturpreis an den Star-Tenor und Dirigenten Placido Domingo
Palermo Teatro Massimo am 1. Mai 2002: Verleihung des Europäischen Orchesterpreises an die Berliner Philharmoniker und des Europäischen Dirigentenpreises an ihren Dirigenten Claudio Abbado.
Bundeskanzleramt Berlin 1.Reihe von links: EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Dr. Pohl 2. Reihe: Frau Anna Luise Seidel, Verleger Werner Semmler
Wolfgang Wagner, Bewahrer des Weltkulturerbes Bayreuth wurde 2003 in Luzern mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet.
DIE MODERNE ZEITUNG
Europäische Kulturstiftung Pro Europa

Artikel per Email weiterempfehlen

Europäische Kulturpreisverleihungen am 10. Mai 2002 im Bundespräsidialamt Berlin.

Die Europäischen Kulturpreise wurden in diesem Jahr am 10. und 11. Mai 2002 in Berlin vergeben.

Die Haupt-Zeremonie fand am 11. Mai 2002 im Bundespräsidialamt im Schloss Bellevue in Anwesenheit von Bundespräsident Johannes Rau statt.

Diese Preise wurden verliehen:

1. Europäischer Preis „Pro Humanitate“ an den Ehrenpräsidenten des Europarates und Senator des Oberhauses der französischen Nationalversammlung, Louis Jung.

2. Deutsch-Französischer Kulturpreis an Minister André Bord und Prof. Dr. Rudolf von Thadden,

3. Europäischer Gartenkulturpreis an den Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau.

4. Europäischer Gartenkultur-Schöpfungspreis an Werner Semmler für seinen Fulwell-Park in Umkirch.

5. Vier Förderpreise an junge Künstler.

Die Laudatio auf Louis Jung hielt Dr. Wolfgang Schäuble, die Laudatio auf Minister André Bord und Prof. Dr. Rudolf von Thadden hielt der Botschafter der Republik Frankreich, Francoise Scheer.

Die Laudatio auf die zwei ausgezeichneten Werke der Gartenkunst in Bad Muskau und Umkirch hielt der Kultur-Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin und Stiftungspräsident Dr. Seidel. Als Ehrengast waren zahlreiche Minister und akkreditierte Botschafter anwesend.

Ehrengast war auch der Nestor der Deutschen Gartenkunst, der Garten- und Landschaftsarchitekt, Parkdenkmalpfleger, Pückler-Forscher und Publizist Helmut Rippl.

Die Tagesschau des ersten Deutschen Fernsehens berichtete in mehreren Nachrichtensendungen von dem Ereignis.

Nach der Verleihungszeremonie gab der Bundespräsident einen Empfang für die Preisträger, Laudatoren und Gäste. Dabei bat Preisträger Werner Semmler und Parkforscher Helmut Rippl den Bundespräsidenten und den Kulturstaatssekretär, den Pückler-Park in Bad Muskau nach dieser Ehrung erneut der UNESCO für die Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbens vorzuschlagen. Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin sagte dies vor den Anwesenden verbindlich zu. Diese Zusage war ein bedeutendes Ereignis am Rande der Kulturpreisverleihungen, das der Präsident der Stiftung ausdrücklich für die Geschichtsbücher festhalten will.

Dr. Seidel
Stiftungspräsident


Absender Name:
  E-mail:  Sie bekommen eine Bestätigungsmail an diese E-mail Adresse.
Empfänger E-mail:

 

Zurück zum Artikel

 

 
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 im Theater der Stadt Freiburg: Generalmusikdirektor Ryan flirtet mit unserem jüngsten Star Friedericke Starkloff, 12 Jahre, und stärkt sie während des Auftrittes durch ein "Augenzwinkern".
Universität Innsbruck
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005 in der Wiener Hofburg: Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer überreicht die Auszeichungen an Timna Brauer und Elias Meri.
Frieder-Burda-Museum
Europäische Kulturstiftung
Theater Slowacki, Wawel-Schloss und Wawel-Kathedrale
Europäische Kulturpreisverleihungen 2004 in Istanbul: Auszeichnung der \"Großen Nationalversammlung\" der Türkischen Republik, der Städtepartnerschaft Köln - Istanbul und anderer Persönlichkeiten und Kulturschaffenden in Anwesenheit des Präsidenten

Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie
The Alliance for Arab-Israeli Peace Lousiana Museum
Copenhagen Royal Chapel Choir, Christiansborg Castle
Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
Royal Corps de Ballet - Silja Sandorff - John Neumeier Royal Theatre
Schloss Christiansborg 9..9.2000 10 Uhr: Europäische Kulturpreisverleihungen
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg

 
de 16.08.2025 04:53:59 © 2021 Pro Europa – Europäische Kulturstiftung Pro Europa – WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR Impressum & Datenschutzerklärung  Ihre IP-Adresse: 10.2.136.230