Dienstag, 13. Mai 2025 – www.europaeische-kulturstiftung.eu
WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR
Pro Europa • Europäsche Kulturstiftung
European Foundation for Culture • Fondation Européene de la Culture
President Committee of Patrons: H.R.H. Prince of Denmark
ServiceKontaktImpressum & Datenschutzerklärung
                
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Nach der Auszeichnung mit dem Europäischen Gartenkulturpreis 2002 in Berlin wurde der Park in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen Parkbesichtigung: www.muskauer-park.de
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 in Luzern: Gruppenfoto der Preisträger und Preisstifter mit dem Schweizerischen Bundespräsidenten Pascal Couchepin und Stiftungspräsident Dr. Ernst Seidel.
Preisstifter Werner Semmler, Bürgermeister von Saverne Thierry Carbiener, Oberbürgermeister von Donaueschingen Dr. Bernhard Everke bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 2003 in Freiburg Laudator: Erwin Teufel, Ministerpräsident des Landes BW
Europäischer Regionalkulturpreis 2007
Königin Margarete II. von Dänemark und ihr Gemahl Prinz Henrik Gastgeber bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005: Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer überreicht den Europäischen Kultur-Projekt-Preis an Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein für die Wiedereröffnung des Liechtenstein Museums in Wien
Eva Lind Schon früh erhielt sie den Europäischen Förderpreis für junge Künstler und wurde danach ein Star.
Jacques Chirac, Präsident der Republik Frankreich bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 1999 im Palais du Luxembourg in Paris.
DIE MODERNE ZEITUNG
Europäische Kulturstiftung Pro Europa

Noch kein Kommentar. Ersten Kommentar schreiben
Aktuelle Veranstaltungen   

Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt würdigt Manfred Solpe

Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt würdigt Manfred Solpe (Bild: Pro Europa)

Die Europäische Kulturstiftung verlieh am 7. Februar 2012 in der Humboldt-Universität zu Berlin den Europäischen Kulturpreises an Brandenburgs ehemaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe. Alt-Bundeskanzler Dr. h.c. Helmut Schmidt hielt die Laudatio. 

 

Pressemitteilung der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa:

 

Helmut Schmidt würdigt Manfred Stolpe mit dem Europäischen Kulturpreis

Es war ein großer Abend und eine große Ehrung für einen großen Aussöhner. Der Europäische Kulturpreis für Politik ging in diesem Jahr an den ehemaligen Brandenburgischen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe. „Mit der Auszeichnung würdigen wir das langjährige Engagement für die Aussöhnung mit dem osteuropäischen Nachbarn, insbesondere Polen und Russland“, so der Präsident der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa, Tilo Braune.

Vor den 600 geladenen Gästen, darunter Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, Richard von Weizsäcker, Frank Walter Steinmeier und Friede Springer, hielt Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt eine bewegende Laudatio auf den „pommerschen Dickschädel“, wie er den Geehrten liebevoll nannte. „Ich schätze Manfred Stolpe seit 30 Jahren“, so Schmidt. Manfred Stolpe, der wiederholt an Krebs erkrankt ist, danke Helmut Schmidt für sein Engagement für die Schlussakte von Helsinki: „Dieses Dokument war der Maßstab unseres Handels bis zum Mauerfall“, so Stolpe.

Beim Festakt in der Berliner Humboldt-Universität am 07.02.2012 wurden außerdem der Chor der Deutschen Oper Berlin und der bisherige Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Reinhold Robbe mit dem Europäischen Kulturpreis geehrt. Der mit 2.500 Euro dotierte Nachwuchspreis ging an die Mezzosopranistin Clementine Margaine.

Mit dem Europäischen Chorpreis würdigt die Europäische Kulturstiftung Pro Europa in diesem Jahr „das hohe gesangliche Niveau und die künstlerische Leistung des Chores, sowie den großem Beitrag zum kulturellen Dialog durch zahlreiche Konzertreisen“. Unter Leitung von William Spaulding begeisterten die Chorsänger- und Sängerinnen das Publikum mit Richard Wagners „Einzug der Gäste“ aus der Oper „Tannhäuser“ und „Wach auf“ aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“.

Aus den Händen von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere erhielt der Ex-Wehbeauftragte des Deutschen Bundestags Reinhold Robbe den Europäischen Kommunikationspreis 2012. Die europäische Kulturstiftung ehrt Robbe für seinen unermüdlichen Einsatz, erwiesenen Mut und die tatkräftige Unterstützung der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Deutschland und Afghanistan als Wehbeauftragter des Deutschen Bundestages. Robbe war von 2005 bis 2010 der Ombudsmann für die deutschen Soldaten und hat sich in der Zeit besonders für die Sorgen und Probleme der Streitkräfte im Auslandseinsatz eingesetzt. Robbe ist seither Präsident der deutsch-israelischen Gesellschaft.

Text: Pressemitteilung der Europäische Kulturstiftung Pro Europa

Link zur Laudatio: 

www.europaeische-kulturstiftung.eu/laudatio-von-helmut-schmidt-auf-kulturpreistraeger-manfred-stolpe_A336

  (Europäische Kulturstiftung, Artikel-Nr. 342)

Angelegt am 04.12.2013 13:30.

  Artikel drucken (Druckansicht)
 Artikel per Email weiterempfehlen
 Artikel verlinken
Artikel zu Social-Bookmarking-Diensten hinzufügen:
| Mehr

 

Um Kommentare zu schreiben müssen Sie angemeldet sein.

 0 Kommentar(e)

 


Seitenanfang

 
Prof. Dr. Rolf Kuhn begrüßt die Gäste des Festaktes
Privater Empfang auf dem Hradschin nach den europäischen Kulturpreisverleihungen: Staatspräsident Vaclav Havel, Stiftungspräsident Dr. Ernst Seidel, Bruno Leuthold, Herr und Frau Braunschweiger
Claudio Abbado, langjähriger Dirigent der Berliner Philharmoniker, erhielt am 1. Mai 2002 den Europäischen Dirigenten-Preis.

Mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet: Die Wiener Sängerknaben
Konzerthaus am Festplatz
Carla del Ponte, Chefanklägerin des Internationalen Gerichtshofes bei ihrer Laudatio
Prof. Dr. Christoph Stötzl, Vizepräsident Abgeordnetenhaus Berlin, bei seiner Festrede

Copenhagen Royal Chapel Choir, Christiansborg Castle
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg
Schloss Christiansborg 9..9.2000 10 Uhr: Europäische Kulturpreisverleihungen
Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
The Alliance for Arab-Israeli Peace Lousiana Museum
Royal Corps de Ballet - Silja Sandorff - John Neumeier Royal Theatre
Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie

 
13.05.2025 04:31:46 © 2021 Pro Europa – Europäische Kulturstiftung Pro Europa – WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR Impressum & Datenschutzerklärung  Ihre IP-Adresse: 13.58.173.156