Samstag, 20. April 2024 – www.europaeische-kulturstiftung.eu
WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR
Pro Europa • Europäsche Kulturstiftung
European Foundation for Culture • Fondation Européene de la Culture
President Committee of Patrons: H.R.H. Prince of Denmark
ServiceKontaktImpressum & Datenschutzerklärung
                
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 im Theater der Stadt Freiburg: Generalmusikdirektor Ryan flirtet mit unserem jüngsten Star Friedericke Starkloff, 12 Jahre, und stärkt sie während des Auftrittes durch ein "Augenzwinkern".
Bundeskanzleramt Berlin 1.Reihe von links: EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Dr. Pohl 2. Reihe: Frau Anna Luise Seidel, Verleger Werner Semmler
Seine Majestät Carl Gustav II. König von Schweden bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen auf der Insel Mainau
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 in Luzern: Gruppenfoto der Preisträger und Preisstifter mit dem Schweizerischen Bundespräsidenten Pascal Couchepin und Stiftungspräsident Dr. Ernst Seidel.
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005 auf der Wiener Hofburg: Harfinist Alexander Boldatschev erhielt den Europäischen Förderpreis für junge Künstler
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Nach der Auszeichnung mit dem Europäischen Gartenkulturpreis 2002 in Berlin wurde der Park in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen Parkbesichtigung: www.muskauer-park.de
Bundespräsident Johannes Rau bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 2002 im Schloss Bellevue Berlin
Königin Margarete II. von Dänemark und ihr Gemahl Prinz Henrik Gastgeber bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen
DIE MODERNE ZEITUNG
Europäische Kulturstiftung Pro Europa

Die Stiftung   

Europahymne

Europaflagge (Bild: Pro Europa)

Ode an die Freude



 

Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.

Wem der große Wurf gelungen,
eines Freundes Freund zu sein,
wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein!
Ja - wer auch nur eine Seele
sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle
weinend sich aus diesem Bund!

Freude heißt die starke Feder
in der ewigen Natur.
Freude, Freude treibt die Räder
in der großen Weltenuhr.
Blumen lockt sie aus den Keimen,
Sonnen aus dem Firmament,
Sphären rollt sie in den Räumen,
die des Sehers Rohr nicht kennt.

Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.


Zu zahlreichen europäischen Anlässen erklingt die Musik zur Ode "An die Freude" aus dem vierten Satz der Neunten Symphonie von Beethoven.

Die Europahymne ist symbolisch für das Gefühl der Zusammengehörigkeit aller Europäer zu verstehen.

Die Ode "An die Freude" verknüpft das Freudenthema "Freude, schöner Götterfunken" mit dem Solidaritätsgedanken "Alle Menschen werden Brüder". Die Europahymne ist ein Aufruf an die Menschen, sich im Zeichen der Freude zu vereinen, Grenzen zu überwinden und sich gegenseitig zu unterstützen.

In Zeiten wachsender Fremdenfeindlichkeit ist die Europahymne aber auch ein Aufruf zu Versöhnung und Völkerverständigung.


Wie die Europahymne entstanden ist

1786: Friedrich Schiller veröffentlicht die Ode "An die Freude".

1792: Ludwig van Beethoven findet Gefallen am Schiller-Gedicht, aber erst 1823 verwirklicht er das Vorhaben, zu diesem Text ein Musikwerk zu verfassen.

1824: Die Neunte Symphonie wird am 7. Mai 1824 in Wien uraufgeführt.

1972: Der Europarat in Straßburg entscheidet sich im Januar für eine Europahymne. Die Wahl fällt auf die Musik zur Ode "An die Freude" aus dem Schlußsatz der Neunten Symphonie von Beethoven.

1986: Die Europäische Gemeinschaft führt am 21. April 1986 gemeinsame Symbole ein. Die blaue Fahne mit dem goldenen Sternenkranz und die Beethoven-Hymne setzen sich in kürzester Zeit als Erkennungsmerkmale der Europäschen Gemeinschaft durch.
  (Europäische Kulturstiftung, Artikel-Nr. 9)

Angelegt am 23.09.2009 19:03.

  Artikel drucken (Druckansicht)
 Artikel per Email weiterempfehlen
 Artikel verlinken
Artikel zu Social-Bookmarking-Diensten hinzufügen:
| Mehr

 


Seitenanfang

 
Prinzregententheater München
Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer überreicht den Europäischen Kultur-Projekt-Preis an Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein für die Wiedereröffnung des Musieum Palais Liechtenstein in Wien
Kurhaus Wiesbaden
Schloss Christiansborg 9..9.2000 10 Uhr: Europäische Kulturpreisverleihungen
Züricher Oper
Der Ehrenpräsident des Straßburger Europarates, Senator Louis Jung übergibt die Preise. v.l.n.r. Stiftungspräsident Dr. Ernst Seidel, Bürgermeister Thierry Carbinier, OB Dr. Bernhard Everke, Senatour Louis Jung, Preisstifter Werner Semmler.
Palais des Beaux Arts
Jacques Chirac Präsident der französischen Republik

Copenhagen Royal Chapel Choir, Christiansborg Castle
Royal Corps de Ballet - Silja Sandorff - John Neumeier Royal Theatre
The Alliance for Arab-Israeli Peace Lousiana Museum
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg
Schloss Christiansborg 9..9.2000 10 Uhr: Europäische Kulturpreisverleihungen
Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie

 
20.04.2024 16:26:30 © 2021 Pro Europa – Europäische Kulturstiftung Pro Europa – WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR Impressum & Datenschutzerklärung  Ihre IP-Adresse: 18.118.32.213