Friday, 1. December 2023 – www.europaeische-kulturstiftung.eu
WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR
Pro Europa • Europäsche Kulturstiftung
European Foundation for Culture • Fondation Européene de la Culture
President Committee of Patrons: H.R.H. Prince of Denmark
ServiceContactImprint
                
Königin Margarete II. von Dänemark und Prinz Henrik von Dänemark, bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 2000 in Schloss Christianborg
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005 in der Wiener Hofburg: Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer überreicht den Europäischen Förderpreis für junge Künstler an den 14jährigen Harfinisten Alexander Boldatschev
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 in Luzern: Gruppenfoto der Preisträger und Preisstifter mit dem Schweizerischen Bundespräsidenten Pascal Couchepin und Stiftungspräsident Dr. Ernst Seidel.
Bundeskanzleramt Berlin 1.Reihe von links: EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Dr. Pohl 2. Reihe: Frau Anna Luise Seidel, Verleger Werner Semmler
Fulwell-Park in Umkirch bei Freiburg Die neue Parkschöpfung von Werner Semmler wurde 2002 im Schloss Bellevue in Berlin mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet Parkbesichtigung: www.fulwellpark.de
Anne Sopie Mutter erhielt am Beginn ihrer Karriere von uns einen Europäischen Förderpreis für junge Künstler. Später wurde sie ein Weltstar.
Palermo Teatro Massimo am 1. Mai 2002: Verleihung des Europäischen Orchesterpreises an die Berliner Philharmoniker und des Europäischen Dirigentenpreises an ihren Dirigenten Claudio Abbado.
Europäischer Regionalkulturpreis 2007
THE MODERN NEWS MAGAZINE
Europäische Kulturstiftung Pro Europa

Events -> Aktuelle Veranstaltungen
Kurt Masur erhielt Europäischen Kulturpreis 2013 für sein Lebenswerk
 

Europäischer Tanz-Kulturpreis geht an das Stuttgarter Ballett.

Im Anschluss an die Aufführung „DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG“ am 21. Dezember 2013 in der Stuttgarter Oper wird in Anerkennung seiner außerordentlichen Leistungen das weltberühmte Stuttgarter Ballet mit dem „Europäischen Tanz-Kulturpreis“ der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa geehrt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmmherrschaft des Präsidenten der Europäischen Kommission, Jose Manuel Barroso. Die Laudation wird Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann halten.

Dr. Ernst Seidel, Stiftungspräsident
More  

Kurt Masur erhielt Europäischen Kulturpreis 2013 für sein Lebenswerk

Europäischer Tanz-Kulturpreis geht an das Stuttgarter Ballett.
Kurt Masur erhielt am 13. September 2013 den Europäischen Kulturpreis.
More  

EU-Kommissar Günther H. Oettinger ehrt Europa-Park-Gründer Roland Mack.

Kurt Masur erhielt Europäischen Kulturpreis 2013 für sein Lebenswerk
Im barocken "Teatro dell’Arte" des Europaparks Rust ehrte EU-Kommissar Günther H. Oettinger am 29. September 2012 Parkschöpfer Roland Mack mit dem deutsch-französischen Kulturpreis.
More  

Laudatio von Helmut Schmidt auf Kulturpreisträger Manfred Stolpe

EU-Kommissar Günther H. Oettinger ehrt Europa-Park-Gründer Roland Mack.
Bei der Verleihung des Europäischen Kulturpreises an Brandenburgs ehemaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe, am 7. Februar 2012 in der Humboldt-Universität zu Berlin, hielt Alt-Bundeskanzler Dr. h.c. Helmut Schmidt die Laudatio. Wir veröffentlichten Schmidts Rede auf Stolpe nachfolgend.
More  

EU-Kommissar Günther H. Oettinger bei Europäischer Kulturpreisverleihung

Laudatio von Helmut Schmidt auf Kulturpreisträger Manfred Stolpe
Verdienste um Europa und Arbeit mit Kindern geehrt.
Im festlichen Rahmen wurden am 29. September 2012 jeweils im Europapark Rust und auf Schloss Mainau Europäische Kulturpreise für Verdienste um Europa und die Arbeit mit Kindern verliehen. Stiftungspräsident Dr. Ernst Seidel wurde dabei von EU-Kommissar Günther H. Oettinger begleitet.
More  

Europahymne

EU-Kommissar Günther H. Oettinger bei Europäischer Kulturpreisverleihung
Ode an die Freude
More  

Laudatio von Dr. Frank Walter Steinmeier

Europahymne
Laudatio von Dr. Frank Walter Steinmeier MdB, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, auf Jakob Kellenberger und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, aus Anlass der Verleihung des Europäischen Menschenrechtspreises der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa am 30. April 2010 im Europäischer Gerichtshof in Straßburg.
More  

Grusswort des Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel BARROSO, zur Preisverleihung an Stuttgarter Ballett

Laudatio von Dr. Frank Walter Steinmeier
Der Präsident des Europäischen Kommission, José Manuel BARROSO, übermittelte zur Verleihung des Europäischen Tanz-Kultur-Preises an das Stuttgarter Ballett folgende persönliche Botschaft. Die Verleihung fand am 21. Dezember 2013 in der Stuttgarter Oper statt. Das Foto zeigt: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Marcia Haydée, Tamas Detrich, Sigrun Lang, Präsidentin des Kulturforums Straßburg/Baden-Baden, und Ballettintendant Reid Anderson (v.l.n.r.) nach der Preisverleihung. Foto: Stuttgarter Ballett
More  

Verleihung in der Leipziger Oper: Europäische Kulturpreise 2013

Grusswort des Präsidenten der Europäischen  Kommission, José Manuel BARROSO, zur Preisverleihung an Stuttgarter Ballett
Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz verlieh die Europäische Kulturstifung Pro Europa am Dienstag, den 21.Mai 2013 in der Lepziger Oper die Europäischen Kulturpreise 2013.
More  

Die Fachjury der Europäischen Kulturstiftung

More  

Die Europäische Kulturstiftung gratuliert Werner Semmler zum 60. Geburtstag.

Die Fachjury der Europäischen Kulturstiftung
Die Europäische Kulturstiftung gratuliert dem Europäischen Kulturpreisträger für Gartenkunst und Kulturstifter Werner Semmler zu seinem 60. Geburtstag.

Lebenswerk und Biographie:

Werner Semmler ist am 22.02.1952 in Donaueschingen geboren. Der Publizist, Unternehmer, Erfinder und Gartenkünstler wurde in Anwesenheit von Bundespräsident Johannes Rau am 10. Mai 2002 im Bundespräsidialamt, im Berliner Schloss Bellevue, für sein geschaffenes Parkwerk, den Queen-Auguste-Victoria-Park (früher Fulwell-Park), mit dem Europäischen Gartenkultur-Schöpfungspreis ausgezeichnet.

In dieses Lebenswerk, einen wunderschönen Landschaftspark mit sechs Kaskaden-Weihern und einer kleinen Wassertreppe, steckte der Gartenkünstler sein gesamtes Vermögen. Dafür wurde er in ein Berlin geehrt.

Werner Semmler stiftete aber auch sonst vielfach anderweitig Kultur. Mit dem damaligen Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kuba, Dr. Reinhold Huber, initiierte und förderte er ein legendäres Konzert der Dresdner Philharmonie in Havanna/Kuba und begegnete dabei persönlich Fidel Castro und seinem Bruder Raúl Castro. Semmler bestand zu Beginn des Konzerts, durch charmante persönliche Intervention beim „Máximo Líder“, darauf, dass nicht nur die Funktionäre, sondern auch die vor dem Nationaltheater wartenden Menschen, hineingelassen werden. Castro stimmte zu und sie strömten in Massen herein und füllten alle Gänge. Bei der Musik von Beethoven sollen viele geweint und gesagt haben: „Wir haben unser ganzes Leben gewartet, um diese wunderbare deutsche Musik von einem deutschen Orchester vorgespielt zu bekommen“.

Dreimal stifte Werner Semmler den „Europäischen Werner Semmler Solistenpreis“. Bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen, am 5. April 2003 im Theater der Stadt Freiburg stiftete, Werner Semmler seiner Heimatstadt Donaueschingen und der Partnerstadt Saverne für den "Kulturpreis der Europäischen Regionen" kein Preisgeld, sondern städtische Schönheit mit Blumen: Er ließ den zwei Partnerstädten 50.000 Brut-Zwiebeln von Narzissen zukommen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel lobte in seiner Laudatio auf die deutsch-französische Freundschaft und die Partnerstädte den Kulturförderer Werner Semmler für diese gute Idee ausdrücklich und meinte, er habe damit ein gutes Beispiel gegeben: „Nur wer sät könne später auch ernten, und das gelte auch für Kultur“.

Semmler stiftete auch der Gemeinde Umkirch ein Meer von Osterglocken. Bei Europäischen Kulturpreisverleihungen im Palais du Luxembourg in Paris, in der Wiener Hofburg, im Europäischen Parlament in Straßburg, im Dolmabahçe Palast und im Topkapi-Palast in Istanbul stiftete Semmler weitere Kulturpreise an junge europäische Künstler.

Auf dem Freiburger Münster führte er die alte Tradition der Turmbläser wieder ein und stiftete zahlreiche Konzerte.

Nach einem Schlaganfall wurde bei dem amerikanischen Basketball-Profis Phil Sellers ein angeborener Herzfehler, ein Loch zwischen dem rechten und dem linken Herzvorhof, ein sogenanntes persistierendes Foramen Ovale (PFO), entdeckt. Der Amerikaner war aber weder in Amerika noch in Deutschland krankenversichert. Die Bundeskanzlerin und der amerikanische Präsident meldeten sich bei Werner Semmler und engagierten sich mit guten Worten, doch der organisierte die Hilfsaktion und die praktische Tat: Bei einer spektakulären Herz-Operation im Herz-Zentrum Bad Krozingen, wurde das Loch mit zwei implantierten Schirmchen verschlossen und Sellers Leben war gerettet.
Jetzt kümmert Werner Semmlersich um andere Werke Europäischer Gartenkunst. Semmler ist ein Multitalent, doch er sagt oft, dass die Natur der wahre Künstler sei. Er glaube, die Erhaltung ihrer Schönheit brauche Fürsprecher und Förderer. Ich wünsche Werner Semmler noch ein langes schaffen an seinem Geschaffenen und danke ihm für die Förderung europäischer Kultur. Er motivierte zur sichtbaren europäischen Kultur und war in seinem Werk der Gartenkunst auch selbst europäischer Kulturstifter.

Dr. jur. Ernst Seidel
Präsident Europäische Kulturstiftung Pro Europa
More  

Karlsruhe, Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZMK, 9. Oktober 2009

Die Europäische Kulturstiftung gratuliert Werner Semmler zum 60. Geburtstag.
More  

Basel, Frank Gehry Bau auf dem Novartis Campus, 29. August 2009

Karlsruhe, Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZMK, 9. Oktober 2009
More  

Colmar, Koifhus, 20. Juni 2009

Basel, Frank Gehry Bau auf dem Novartis Campus, 29. August 2009
Regio Kultur-Initiativ-Preis
Regio Kultur-Kommunikations-Preis
More  

Brüssel, Europäisches Parlament, 18. Februar 2009

Colmar, Koifhus, 20. Juni 2009
Am 18. Februar 2009 verlieh die Stiftung im Europäischen Parlament in Brüssel den Preis zur Bewahrung europäischen Kulturerbes an die EU Kommissarin Viviane Reding und an das von ihr initiierte Internet Portal „Europeana“. Der Präsident des Europäischen Parlaments, Prof. Dr. Hans-Gert Poettering würdigte in seiner Laudatio das von 27 europäischen Ländern getragene Projekt, das die kulturellen Schätze in den Museen und Nationalbibliotheken Europas der Öffentlichkeit zugänglich macht.
More  

 1 of 10    

 
Senatssaal der Universität Wien
Predigerkirche am Totentanz
Frank Gehry Bau
Laudator Eugen Martin überreicht den Preis der Eugen-Martin-Stiftung
Königin Margarete II. von Dänemark und Prinz Henrik von Dänemark, bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 2000 in Schloss Christianborg
Fulwell-Park in Umkirch bei Freiburg. Neue Parkschöpfung von Werner Semmler. Näheres siehe: www.fulwellpark.de
Europäischer Regionalkulturpreis 2007
Kurt Masur erhielt Europäischen Kulturpreis 2013 für sein Lebenswerk

Royal Corps de Ballet - Silja Sandorff - John Neumeier Royal Theatre
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg
Copenhagen Royal Chapel Choir, Christiansborg Castle
Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
The Alliance for Arab-Israeli Peace Lousiana Museum
Schloss Christiansborg 9..9.2000 10 Uhr: Europäische Kulturpreisverleihungen
Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie

 
12/1/2023 2:06:21 AM © 2021 Pro Europa – Europäische Kulturstiftung Pro Europa – WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR Imprint  Your IP-Address: 18.206.13.203